Cyberangriffe, Lieferkettenunterbrechungen, Naturkatastrophen, politische Instabilität oder pandemische Ereignisse – die Liste akuter Bedrohungen für Unternehmen wird länger und konkreter. Immer häufiger stehen Organisationen vor der Frage, wie sie ihre kritischen Geschäftsprozesse aufrechterhalten können, wenn der Normalbetrieb gestört ist. Dabei geht es nicht nur um IT-Systeme, sondern um die gesamte Organisation: Personal, Infrastruktur, Kommunikation, Versorgung und Kundenservice.
Viele Unternehmen reagieren auf solche Szenarien erst, wenn der Ernstfall bereits eingetreten ist. Dann fehlt oft ein strukturierter Plan, klare Verantwortlichkeiten und vorbereitete Wiederanlaufstrategien. Ohne Business Continuity Management (BCM) entstehen erhebliche Schäden: wirtschaftlich, rechtlich und reputativ.
Genau hier setzt die ISO 22301 an – der internationale Standard für ein wirksames Business Continuity Managementsystem. Er unterstützt Unternehmen dabei, systematisch zu identifizieren, welche Prozesse kritisch für das Überleben des Unternehmens sind, welche Abhängigkeiten bestehen, und wie in Krisensituationen schnell, sicher und nachvollziehbar reagiert werden kann.
Ein BCM nach ISO 22301 ist mehr als ein Notfallordner: Es integriert Risikoanalyse, Notfallplanung, Wiederherstellungsprozesse und regelmäßige Tests in die Unternehmensführung. Die Norm folgt der High Level Structure (HLS) und lässt sich somit optimal mit ISO 27001, ISO 9001 oder ISO 14001 kombinieren. Sie fördert eine resiliente Organisation, die vorbereitet ist – nicht nur auf das Unerwartete, sondern auch auf das inzwischen Erwartbare.
Die Vorteile eines Business Continuity Managementsystems nach ISO 22301 sind vielfältig:
– Systematische Sicherung der Betriebsfähigkeit bei Störungen und Krisen
– Reduktion von Ausfallzeiten, Umsatzeinbußen und Imageschäden
– Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. NIS2, KRITIS, DORA)
– Höheres Vertrauen von Kunden, Partnern, Investoren und Behörden
– Klare Notfallrollen, Kommunikationspläne und Wiederanlaufstrategien
– Gezielte Übungen und Tests zur Stärkung der Krisenreaktionsfähigkeit
ISO 22301 ist der Schlüssel zu mehr organisatorischer Resilienz – gerade in einer Zeit, in der Geschäftsunterbrechungen nicht mehr die Ausnahme, sondern die neue Realität sind. Wer vorbereitet ist, bleibt handlungsfähig – in jeder Situation.
#iso22301 #bcm #suhlingtooling
Recent Comments