Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 haben Unternehmen und Organisationen in der EU eine klare Verantwortung: Sie müssen den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten – rechtlich, technisch und organisatorisch. Die DSGVO fordert dabei weit mehr als das bloße Vorhandensein von Datenschutzerklärungen: Es geht um Prozesse, Rechenschaftspflicht, technische Sicherheit, Rechte der Betroffenen und vieles mehr.

In der Praxis stellt die DSGVO Unternehmen jedoch regelmäßig vor Herausforderungen. Die Verordnung umfasst über 90 Artikel und mehr als 170 Erwägungsgründe – ein komplexes Geflecht, das schwer zu überblicken ist. Häufig fehlen zentrale Fragen: Welche Anforderungen treffen wirklich auf uns zu? Was haben wir bereits umgesetzt? Wo fehlen noch dokumentierte Nachweise? Ohne strukturierte Übersicht entsteht schnell Unsicherheit – und damit auch ein erhöhtes Risiko bei Anfragen von Betroffenen oder Prüfungen durch Aufsichtsbehörden.

Hier setzt ein pragmatischer und zugleich revisionssicherer Lösungsansatz an: Die DSGVO lässt sich in einzelne, prüfbare Anforderungen gliedern – und systematisch erfassen. Die suhling tooling App unterstützt genau dabei: Sie bietet eine vollständige Übersicht aller Artikel der DSGVO sowie der zentralen Erwägungsgründe und ermöglicht es, einzelne Anforderungen bei Bedarf auszuschließen, wenn sie auf die jeweilige Organisation nicht zutreffen. So lassen sich etwa Artikel zur Videoüberwachung, zur Datenübermittlung in Drittländer oder zu bestimmten Betroffenenrechten bewusst als „nicht relevant“ kennzeichnen – mit Begründung und Vermerk zur Prüfung.

Dadurch entsteht eine strukturierte, digital geführte Datenschutz-Übersicht, mit der Unternehmen jederzeit auskunftsfähig und auditbereit sind. Besonders für Datenschutzbeauftragte, interne Auditoren oder Führungskräfte bietet das System eine fundierte Grundlage zur Statusbewertung, Priorisierung und kontinuierlichen Verbesserung.

Die Vorteile liegen auf der Hand:
– Systematische Abdeckung aller relevanten DSGVO-Anforderungen
– Übersichtliche Dokumentation von Zuständigkeiten, Ausnahmen und Nachweisen
– Transparente Ausschlusslogik mit Begründung für nicht relevante Artikel
– Revisionssichere Vorbereitung auf Audits, Prüfungen und Behördenanfragen
– Zeitersparnis bei interner oder externer Compliance-Berichterstattung
– Erhöhung der Rechtssicherheit und Minimierung persönlicher Haftungsrisiken

Die DSGVO muss kein Stolperstein sein – sie kann zur Chance werden. Mit der richtigen Struktur und den passenden Tools wie der suhling tooling App wird Datenschutz nicht nur erfüllbar, sondern auch nachvollziehbar und effizient steuerbar.

#dsgvo #gesetz #verordnung #suhlingtooling